Programmübersicht

Programmübersicht herunterladen

Wir freuen uns auf das 10-jährige Jubiläum des Poesiefilmpreises! Die diesjährigen Poetryfilmtage stehen ganz im Zeichen des Humors. Begrüßt werden wir von dem Schauspieler Thomas Thieme, der Gedichte des österreichischen Schriftstellers Ernst Jandl rezitiert, gefolgt von einer humorvollen Filmvorführung.

Festivalpass: Events + Online-Mediathek
20 € Regulär
15 € Ermässigt (Studierende)

Einzeltickets
8 € Regulär
5 € Ermässigt (Studierende)

Tickets gibt es im VVK in der Tourist-Info sowie an der Abendkasse.

Dienstag, 20. 5.

Venue: Theaterplatz
14 – 18 | Performances |
Pop Up Poetry – poetische mediale formate

Als Kooperationspartner des Festivals arbeitet die Bauhaus-Universität Weimar an der Erforschung medialer Formate, in denen das Poetische neue Ausdrucksformen und Sprachen finden kann. Dazu gehören auch die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz, die in der zeitgenössischen Poesie zum Thema wird. In der Festivalwoche werden Studierende des Projektmoduls „Pop-Up Poetry: poetische mediale Formate“ erste experimentelle Formate im öffentlichen Raum präsentieren.

 

Venue: mon ami Kino
19| Screening „Sad Jokes“
Joseph und Sonya sind durch eine enge Freundschaft und ihren kleinen Sohn Pino verbunden, den sie gemeinsam aufziehen. Während sich Regisseur Joseph an einer neuen Filmidee und der Trennung von seinem Ex-Freund Marc abarbeitet, leidet Sonya unter einer Depression, die sie zusehends aus ihrem Leben herausreißt. Als sie in einer Klinik unterkommt, muss Joseph nicht nur mit seinem Familienalltag, sondern auch mit seinen künstlerischen Ambitionen jonglieren. Die Tragikomödie SAD JOKES ruft ein Cluster ganz unterschiedlicher Gefühle und Perspektiven auf. Damit trifft sie das Publikum – mal rührend-komisch und skurril, dann ernsthaft oder schmerzlich – mitten im Leben. DE 2024, 96 min, FSK 12, R: Fabian Stumm, D: Fabian Stumm, Haley Louise Jones, Ulrica Flach, Jonas Dassler, Godehard Giese u.a.

21 | Screening „Walk Don’t Walk“ (OmU)
Walk Don’t Walk: Poetische Sinfonie einer Großstadt: Die Beine von Manhattan eilen zum Job, in die Pause, zum Vergnügen, in die Kirche – oder sie laufen einen Marathon. Thomas Strucks Kamera folgt ihnen auf Fußhöhe. Jeder Fuß hat seinen eigenen Rhythmus, den der Klarinettist Don Byron in Jazz verwandelt. Doch manchmal geht ein Schritt zu weit. Die Sexmagazin-Redakteurin Dian Hanson erklärt, wie und warum. Entstanden vor 9/11, ist der Film eine Wiederbegegnung mit einer leichtfüßigen, nimmermüden Stadt. WALK DON’T WALK wurde vom Förderprogramm „Filmerbe“ als „filmhistorisch wertvoll“ ausgewählt und nun restauriert. Zu diesem Anlass und als Einstimmung auf die Poetryfilmtage zeigen wir die restaurierte Fassung. DE 2000, 60 min, OmU, FSK 12 (empfohlen ab 14), R: Thomas Struck

 

Freitag, 23.5.

Festivaleröffnung

Venue: mon ami Kino | Goetheplatz 10
14 – 18 | Filmvorführungen |

14:00
Weltspiegel der Poesie
15:30
Deutschsprachige Poesiefilme
16:45
Bauhaus Poetry Shorts

Venue: mon ami Großer Saal | Goetheplatz 10
19:00-21:30| Performance & Filmvorführung |

19:00
Thieme Liest Jandl – Festivaleröffnung
20:30
Filmprogramm | „Der längste Kuss“

Samstag, 24.5.

Tag der Preisverleihung

Venue: LiteraturEtage | Markstraße 2-4
11:00—12:00 | Gespräch

Coffee with the Filmmakers


Venue
: Lichthaus Kino | Am Kirschberg 4
14 – 00 |  Gespräch, Lesungen, Filmvorführungen, Konzert & Preisverleihung

14:00
Gespräch | 10 Jahre Poetryfilm
15:15
Lesungen | Andra Schwarz, Michaël Vandebril
16:30
Filmvorführung + Q&A | New Talents
19:00
Filmvorführung Nomierte Filme, Preisverleihung „10. weimarer Poetryfilmpreis“, Pony Pracht Konzert
22:00
Festival Ausklang mit D.J. ADWOA

NEWSLETTER

Wir halten Dich auf dem Laufenden!

 

FÖRDERER

Logo Thüringen Staatskanzlei Logo Stadt Weimar

VERANSTALTER UND MITWIRKENDE

Logo Bauhaus-Universität Weimar PFT-Logo mon ami Weimar Eckermann Buchhandlung easyeasy Vollton-Event