Programm | Mediathek

Wettbewerbsfilme 2023
Für den 8. Weimarer Poetryfilm-Preis wurden 578 Kurzfilme aus 60 Ländern eingereicht. Die Programmkommission hat 14 Filme für den Wettbewerb nominiert.
Die Playlist ist vom 19. bis 31. Mai abspielbar.
Sieh hier nach
Preisverleihung 8. Poetryfilmpreis
Samstag 20. Mai | 2023
18 Uhr am Lichthaus Kino
Am Kirschberg 4, Weimar
Live Musik, Screening und Poetryfilmpreis
Sieh hier nach
Poesie ist Tanz – Festivaleröffnung
19. May | 2023
18 Uhr mon ami Jugend- und Kulturzentrum (Großer Saal)
Goetheplatz 11, Weimar
Tanz und Poesie werden oft als sehr unterschiedliche Kunstformen betrachtet. Die eine existiert nur und ausschließlich im Augenblick, die andere lebt in den Seiten, solange es Bücher gibt. An diesem Abend geht es jedoch darum, wie sich die beiden Disziplinen gegenseitig stärken, vorantreiben und formen können.
Sieh hier nach
Bauhaus Poetry Shorts
20. May | 2023
16 Uhr mon ami Jugend- und Kulturzentrum (Großer Saal)
Goetheplatz 11, Weimar
In diesem Programm präsentieren wir Poetryfilme, die in den letzten Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind und stellen die Weimarer Poetryfilmszene vor.
Sieh hier nach
Deutschsprachige Poesiefilme
20. May | 2023
15 Uhr mon ami Jugend- und Kulturzentrum (Großer Saal)
Goetheplatz 11, Weimar
Das Programm präsentiert eine Auswahl deutschsprachiger Filme und unterstreicht die Bedeutung, die der Poesiefilm im Genre des Kurzfilms erlangt hat.
Sieh hier nach
Weltspiegel der Poesie
20. May | 2023
16 Uhr mon ami Jugend- und Kulturzentrum (Großer Saal)
Goetheplatz 11, Weimar
In unserem Programm „Weltspiegel der Poesie“ reisen wir in Sprüngen und Widersprüchen um den Globus, um einen Blick auf den Zustand der Welt und ihrer Poesie zu werfen.
Sieh hier nach
Video Poem Workshop
Im Workshop mit Franka Sachse wurde hands-on an der Schnittstelle zwischen poetischem Text und bewegtem Bild mittels experimenteller Praktiken, dem Zufall und der Intuition geforscht. Und hier sind die Ergebnisse!
Sieh hier nachNEUIGKEITEN
01.06.23
Ausschreibung 2023 – Earlybird bis 31.12.23!Mit dem Weimarer Poetryfilmpreis zeichnen die Literarische Gesellschaft Thüringen e.V. und ihre Partner jährlich Kurzfilme aus, die auf innovative Weise Gedicht und Bewegtbild miteinander verbinden.
Teilnehmen können Filmemacherinnen und -macher aller Länder und jeden Alters mit maximal drei Kurzfilmen. Die eingereichten Beiträge sollen nicht länger als 10:00 min dauern und seit 2020 produziert worden sein.
01.06.23
Poetryfilmtage wählen ihre Gewinner:innen!Die Gewinner des 8. Weimarer Poesiefilmpreises sind die Filme „Fabien, auxiliaire de vie“ (Jurypreis Bestes Video) von Regisseur Pierre Guiho und „Soaked In“ (Jurypreis Beste Animation) von Regisseur Shiyu Tang. Besondere Erwähnungen gingen an den bulgarischen Film „Know“ der Regisseure Ralitza Toneva und Spartak Yordanov und die Animation „Wind Whisperer“ der Regisseurin Fernanda Caicedo (Ecuador).
Der Publikumspreis im Kino und online ging an „Wind Whisperer„. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Festivalbesucher, die in unsere Kinos in Weimar gekommen sind und alle Filme online gesehen haben. Wir sehen uns im Jahr 2024 wieder!
16.05.23
Wir waren bei Radio Lotte. Hier ist das Interview
Ana Maria Vallejo und Guido Naschert waren am 16. Mai bei zu Gast im Studio von Radio Lotte. Sie sprachen über das Festival, das Programm und natürlich über unser diesjähriges Festivalmotto: Poesie ist Tanz. Hier könnt ihr den Audiomitschnitt des Interviews anhören.
13.05.23
aber hi! Typografische AusstellungEin Projekt im Rahmen der Poetry Film Tage des Kurses „einDrucksvoll“. Studierende der Bauhaus Universität Weimar haben in Kooperation mit der Pavillon-Presse Weimar typografische Experimente angefertigt. Diese stellen eine artistische Interpretation des Gedichtes „aber hi!“ der Performerin und Lyrikerin Ulrike Almut Sandig dar. Die Ausstellung im 11m^3 Projektraum greift die Bedingungen des Ortes direkt auf und spielt mit Dimensionen der Sichtbarkeit/ des Verdeckt-Seins, wie auch des Dialoges und des In-Kontakt-Tretens. Die Ausstellung wurde durch die Kursteilnehmenden unter der Leitung von Catalina Giraldo Velez als Teilstück der Poetryfilmtage 2023 konzipiert.