Workshops

Humorsound mit Kay Kalytta & Phonotrope mit Franka Sachse (VJ Loov) und Ben Sassen (Sunhillow)

Workshop mit Kay Kalytta: Humorsound

Fr. 09. Mai 17-19 Uhr & Sa. 10. Mai 10-16 Uhr

Der Workshop „Humorsound“ bietet eine kreative Möglichkeit, durch die Erkundung und Sammlung humorvoller und skurriler Klänge, eine musikalische Klangcollage zu erstellen. Die Teilnehmende werden lernen, diese Klänge in Form einer Storyboardkomposition visuell darzustellen, wobei die Collagetechnik genutzt wird, um eine kurze lustige Sound Geschichte zu erzählen.

Im Rahmen des Workshops wird auch das Sounddesign behandelt, einschließlich der Umsetzung mit einem Schnittprogramm. Den Teilnehmenden steht eine Auswahl an Tonmaterial und Technik zur Verfügung, sodass wir der Kreativität freien Lauf lassen können. Empfohlen wird: für die Individuelle Gestaltung der visuellen Elemente, eigene farbige Stifte und Papier im A4-Format mitzubringen. Die Workshopergebnisse werden während des Festivals präsentiert.

📆 Fr. 09. Mai 17-19 Uhr & Sa. 10. Mai 10-16 Uhr
📍Klangradar Weimar, Fuldaer Str. 185
👥 ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
👛 30 Euro (inkl. Festivalpass für die Poetryfilmtage)
➡️ Melde Dich hier an!

Phonotrope Workshop mit Franka Sachse (VJ Loov) und Ben Sassen (Sunhillow)

Fr. 16. Mai 14-18 Uhr & Sa. 17. Mai 10-18 Uhr

In kreisenden Bewegungen nähern wir uns dem Zentrum. Aus der Verbindung eines Plattenspielers, einer Kamera und speziell preparierten Scheiben entsteht ein Phonotrope. Diese Animationsmaschine macht die Bewegungen sichtbar, die sich in den sequenziellen Bilder auf den Scheiben verbergen.

In der diesjährigen Stop-Motion Werkstatt bauen wir eigene Phonotrope-Scheiben und werden Plattenspieler nicht nur zum Abspielen, sondern auch zur Vertonung der entstehenden bewegten Bilder nutzen. Über Mixing, Sampling, Looping entstehen im spielerischen Dialog zwischen Bild und Ton eure eigenen Phonotrope-Clips.

Da wir mit Farben, Leim und anderen Bastelmaterialien arbeiten werden, ist unempfindliche Kleidung zu empfehlen. Eigene Inspirationen, Materialien und Soundstücke sind willkommen. Es bietet sich an, das eigene Smartphone mit Ladekabel und/oder eine Laptop mitzubringen, falls Video- und/oder Soundbearbeitungssoftware vorhanden ist. Bei Bedarf kann der Workshop bilingual in Deutsch und Englisch gehalten werden.

Die Ergebnisse des Workshops werden während des Festivals präsentiert. Die Teilnehmenden erhalten Akkreditierungen zum Festival.

📆 Fr. 16. Mai 14-18 Uhr & Sa. 17. Mai 10-18 Uhr
📍LiteraturEtage Weimar, Marktstr. 2-4 OG
👥 ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
👛 30 Euro (inkl. Festivalpass für die Poetryfilmtage)
➡️ Melde Dich hier an!

NEWSLETTER

Wir halten Dich auf dem Laufenden!

 

FÖRDERER

Logo Thüringen Staatskanzlei Logo Stadt Weimar

VERANSTALTER UND MITWIRKENDE

Logo Bauhaus-Universität Weimar PFT-Logo mon ami Weimar Eckermann Buchhandlung easyeasy Vollton-Event