Die Jury

Bibiana Rojas Gómez
Kolumbien
Bibiana Rojas Gómez führte in verschieden audiovisuellen Projekten wie „Movement postcards“ (2013), „Anzotégui“ (2018), „Videoletters“ (2020), „Dressed in Green“ (2021) und „The Sound of the Crickets“ (2022) Regie. Sie hat ebenso in anderen kollaborativen Projekten mitgewirkt wie „Der Gesang der Fliegen“ (2021), „Berlin Operation“ (2021) und „Domestic Instructions“ (2019). Zurzeit lehrt sie als Professorin für Animation an der Javeriana Universität und unterrichtet Workshops an der Universität Los Andes in Bogotá, Kolumbien. Bibiana ist Leiterin der Musikprojekte „Marta Rivera“ und „Las Extintas“ und des interdisziplinären Musik- und Live-Animation-Projekts „Curruncho“.

Henryk Balkow
Deutschland
Henryk Balkow ist ein Produzent und Dozent aus Erfurt und Kopf der „Feuerköpfe(R)“, einem Netzwerk freischaffender Medienmacher:innen aller Gewerke. Als Filmemacher arbeitet er sowohl mit fiktionalen als auch non-fiktionalen Stoffen und Formaten. Sein Herz schlägt aber aufgrund seiner journalistischen Herkunft und als promovierter Soziologe vor allem für soziale Themen rund um Menschen, die er vorwiegend in Dokus portraitiert und erzählt. An Hochschulen teilt und erweitert er sein Wissen und seine Erfahrung mit Studierenden und entwickelt kontemporäre Medienprojekte. Im Vorstand des Mediennetzwerks Thüringen e.V. (MENT) vertritt er die Interessen von Medienunternehmen und schmiedet Kooperationen.

Katharina Wenty
Österreich
Katharina Wenty wurde 1995 in Korneuburg geboren, wuchs in Wien auf, wo sie Multimedia mit Spezialisierung auf Film und Fotografie sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft studierte. Seit 2016 ist sie fixer Bestandteil der deutschsprachigen Poetry Slam Szene und gilt mit mittlerweile mehr als 300 Auftritten in über zehn Ländern auf drei Kontinenten als eine der erfolgreichsten und international aktivsten Performance-Poetinnen Österreichs. Als Filmemacherin war sie bereits Teil etlicher Kurzfilmfestivals sowie u.a. Preisträgerin des Media Literacy Awards und des Zeit:impuls Kurzfilm-Awards. Seit ihrem 18. Lebensjahr publiziert sie in verschiedenen Anthologien und Literaturmagazinen im In- und Ausland. 2022 erschien ihr Buch „Hautflügelmieder“ im Lektora Verlag. Als Obfrau von „Poetry slam’md – Verein für Bühnenkunst, Literatur und Jugendkultur“ sowie Vertreterin Österreichs in der „World Poetry Slam Organization“ veranstaltet und moderiert sie internationale Literaturveranstaltungen und wirkt an der Organisation von Poetry Slam Europa- und Weltmeisterschaften mit. Darüber hinaus ist sie Teil des Teams des Art Visuals & Poetry Film Festivals in Wien. Katharina lebt, studiert und arbeitet in Wien und Turin.